Unser Angebot

Hohe Investitionskosten im Verkehrsbereich erfordern eine solide Planung. Eine Wirtschaftslichkeitsuntersuchung im Vorfeld hilft, die Kosten und Nutzen besser abschätzen zu können. Wir führen solche Untersuchungen bereits seit vielen Jahren zuverlässig durch und wissen daher, wo genau hingeschaut werden muss.

Langfristige finanzielle Sicherheit dank vorausschauender Planung

Infrastrukturmaßnahmen sind in der Regel mit großen Investitionen verbunden. Daher kommt ihrer volks- und betriebswirtschaftlichen Bewertung im Vorfeld eine besondere Rolle im Planungsprozess zu. Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen bewerten dabei den volkswirtschaftlichen Nutzen und die langfristigen finanziellen Auswirkungen von Projekten wie den Bau von Straßen, Brücken oder Schienenwegen.

Bei der Bewertung werden die Bau- und Unterhaltungskosten sowie die positiven Effekte des jeweiligen Projektes berücksichtigt. Zu den positiven Effekten gehören beispielsweise Reisezeitverbesserungen, positive Umweltauswirkungen oder die Verringerung von Unfällen.

Insgesamt trägt eine sorgfältige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung dazu bei, dass Verkehrsinfrastrukturprojekte nicht nur technisch machbar, sondern auch ökonomisch sinnvoll und nachhaltig sind. Wir führen diese Bewertung auf Basis aktueller und standardisierter Bewertungsverfahren und unter Anwendung leistungsstarker Verkehrsmodelle bereits seit vielen Jahren zuverlässig durch.

Seit vielen Jahren begleiten wir entsprechende Projekt in der Bundes- oder Landesförderung des GVFG mit entsprechenden Standardisierten Bewertungen. Angewendet wird die aktuelle Version 2016+ gemäß der Veröffentlichung des BMDV.

 

Projekteinblicke

Hier finden Sie eine Auswahl an Einblicken in Projekte aus unserem Portfolio.

Die Region Hannover nutzt das Verkehrsmodell VIS-H20 für die Verkehrs- und Nahverkehrsplanung. Seit Mitte der 1990er Jahre unterstützen wir die Weiterentwicklung und Aktualisierung des Modells, das auch für Standardisierte Bewertungen in der Region verwendet wird.

Das S-Bahn-Netz und das Stadtbahnnetz sollen durch die neu zu erstellende Umsteigeanlage H-Waldhausen optimal miteinander verknüpft werden. Zur Untersuchung der Wirtschaftlichkeit des Projektes wurden wir beauftragt, eine Standardisierte Bewertung durchzuführen.

Wir wurden gemeinsam mit der BPR vom Bielefelder Verkehrsunternehmen moBiel und der Stadt Bielefeld mit der Machbarkeitsuntersuchung für eine Stadtbahnverlängerung in den Stadtteil Hillegossen beauftragt.

Florian Amme

Unser Team im Bereich Wirtschaftlichkeits-
untersuchungen

Lars Brinkmann

Nicolai Meier

Stefanie Bültemann

Sophie Laufer