Unser Angebot

Um die Nachfrage (potenzieller) Fahrgäste befriedigen zu können, bedarf es einer entsprechenden Netz- und Fahrplangestaltung. Dabei ist der Wunsch der Fahrgäste nach einem möglichst umfassenden und hochwertigen Angebot mit den betrieblichen Rahmenbedingungen der Verkehrsunternehmen in Einklang zu bringen.

Zentraler Bestandteil jeder städtischen und regionalen Verkehrsplanung

Wie kommen eigentlich die Bedürfnisse potenzieller Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr mit den betrieblichen Rahmenbedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen vor Ort zusammen?

Wie verändert sich die Verkehrsnachfrage im Tagesverlauf und wie wird man ihr mit einer differenzierten Fahrplangestaltung und einem effizienten Fahrzeugeinsatz gerecht? Mit welchem Angebot überzeugt man welche Nutzergruppe am besten, das Auto stehen zu lassen?

Genau mit diesen Fragen beschäftigt sich die ÖPNV-Angebotsplanung. Damit ist sie ein zentraler Bestandteil der städtischen und regionalen Verkehrsplanung. Ihr Ziel ist es, ein effizientes, zuverlässiges und nutzerfreundliches Verkehrsangebot zu gestalten. Zum Einsatz kommen hier modernste Technologien der Datenanalyse und Modellierung, die unter Einbeziehung unterschiedlichster Faktoren wie etwa Verkehrsströmen, Bevölkerungsstruktur, wirtschaftlichen Aktivitäten und Umweltaspekten ihr Können entfalten.

Eine fundierte Angebotsplanung ist eine wichtige Grundlage für einen Öffentlichen Personennahverkehr, der in der Lage ist, die vorhandenen Ressourcen im Sinne definierter Zielsetzungen wirkungsvoll einzusetzen. Wir unterstützen Sie mit all unserer Erfahrung sehr gerne dabei!

Projekteinblicke

Hier finden Sie eine Auswahl an Einblicken in Projekte aus unserem Portfolio.

Im Auftrag der VRS GmbH untersuchten wir, wie im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg kurz- und mittelfristig Kapazitätssteigerungen realisiert werden können. Dabei wurde ermittelt, welche zusätzlichen Kapazitäten bis 2024 notwendig sind, um eine Fahrgaststeigerung von 30% zu bewältigen und welche Maßnahmen sowie Finanzmittel dafür erforderlich sind.

Um den Stadtverkehr in Wolfenbüttel attraktiver und übersichtlicher zu gestalten wurden wir mit der Erstellung, später der Aktualisierung und Fortschreibung der Planungen zum Stadtbuskonzept beauftragt.

Angesichts der Corona-Pandemie und der Empfehlung zur Kontaktvermeidung wurde die hohe Auslastung der Busse im Schülerverkehr thematisiert. Neben der Forderung nach zusätzlichen Fahrzeugen rückte die seit langem diskutierte Idee der Staffelung der Schulzeiten in den Fokus.

Stefanie Bültemann

Unser Team im Bereich ÖPNV-Angebotsplanung

Sophie Laufer

Tanja Stramiello

Eike Schön

Florian Amme

Ivan Kuritsyn