Unser Angebot

Der Konzeption, Berechnung und Fortschreibung von Einnahmeaufteilungsverfahren (EAV) kommt eine essenzielle Bedeutung bei der Finanzierung des Verkehrsangebots zu. Seit über 30 Jahren sind wir das führende Beratungsunternehmen in diesem Aufgabenfeld. Dabei beraten wir Verbünde, Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen im gesamten Bundesgebiet sowie in Österreich und der Schweiz.

Finanzberatung im ÖPNV

 

Im Bereich des ÖPNV ist die Frage der Finanzierung des Angebots von zentraler Bedeutung. Die Finanzierung setzt sich aus verschiedenen Quellen zusammen, darunter die Fahrgeldeinnahmen der Fahrgäste und staatliche Subventionen von Kommunen, Ländern und dem Bund. Eine entscheidende Frage ist, wie diese Mittel auf die beteiligten Verkehrsunternehmen verteilt werden.

Die Einnahmeaufteilung stellt sicher, dass die finanziellen Mittel gerecht und effizient verteilt werden. Die Verteilung der Fahrgeldeinnahmen orientiert sich in der Regel an der Nachfrage im ÖPNV, also der Anzahl der Fahrgäste und dem gelösten Tarif. Diese objektiven Kenngrößen bilden die Grundlage. Besonders wichtig wird das Aufteilungsverfahren, wenn mehrere Verkehrsverbünde gemeinsame Tarife anbieten, die verbundübergreifend genutzt werden können.

Ausgleichsleistungen und Subventionen werden oft gezielt eingesetzt, um politische Ziele zu erreichen. Hierzu zählen die Verbesserung des Zugangs zur Mobilität für breite Bevölkerungsschichten oder die Förderung bestimmter Verkehrsmittel. Die Verteilung dieser Mittel richtet sich meist nach dem Wunsch, Aufwände der Verkehrsunternehmen für die entstehenden Beförderungsleistungen auszugleichen. Wir sind in diesem Zusammenhang für die Bemessung und Bescheinigung dieser Beträge zuständig.

 

 

Projekteinblicke

Hier finden Sie eine Auswahl an Einblicken in Projekte aus unserem Portfolio.

Im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) kooperieren über 100 Verkehrsunternehmen sowie über 20 Städte und Landkreise. Ein gemeinsames Verfahren zur nachfrageorientierten Zuordnung der Fahrgeldeinnahmen wurde von WVI und VGN entwickelt und mit den Partnern abgestimmt.

Wir beraten die Partner im GVH (Region Hannover, ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, regiobus Hannover GmbH) seit vielen Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung eines Einnahmeaufteilungsverfahrens.

Wir beraten seit vielen Jahren Verkehrsverbünde und -unternehmen zur Einnahmeaufteilung (EA). In Baden-Württemberg werden derzeitig sechs Verkehrsverbünde betreut.

Christine Oltrogge

Unser Team im Bereich Einnahmeaufteilung und Finanzierung

Bastian Chutsch

Stefanie Bültemann

Antje-Mareike Dietrich

Ivan Kuritsyn

Eike Schön

Melanie Linnes-Tariki

Jochen Sauer

Johanna Bauer

Holger Löhner

Skrolan Neumann