Turnusmäßige Ermittlung von Korrekturfaktoren nach GVH-Durchführungsrichtlinie zur Verwendung in der Einnahmenaufteilung im Großraum-Verkehr Hannover (GVH).
Startseite > Automatische Fahrgastzählsysteme
Automatischen Fahrgastzählsystemen kommen eine immer höhere Bedeutung bei der Nachfrageerfassung im ÖPNV zu. Wir unterstützen bei der Konzipierung, Einführung sowie Testierung dieser Systeme. Darüber hinaus befassen wir uns mit weiteren elektronischen Datenquellen, die ergänzend zur automatischen Erfassung der Nachfrage genutzt werden können.
Die Nachfrage nach flächendeckenden und belastbaren Nachfragedaten im ÖPNV steigt. Automatische Fahrgastzählsysteme (AFZS) bieten eine zuverlässige und wirtschaftliche Möglichkeit, Verkehrsaufkommen und -leistung zu erfassen. Diese Systeme werden in Bussen, Straßenbahnen und Zügen installiert, um die Anzahl der ein- und aussteigenden Fahrgäste zu zählen. Ein Hauptgrund für die Einführung von AFZS ist die Verwendung der Daten zur Einnahmeaufteilung. Zudem können sie in Planung und Betrieb gewinnbringend eingesetzt werden, wobei Echtzeitdaten und Auslastungsinformationen immer wichtiger werden.
In letzter Zeit werden AFZS zunehmend durch elektronische Datenquellen wie Mobilfunk-, WLAN- oder Bluetooth-Daten ergänzt. Dies ermöglicht detailliertere Informationen und Auslastungsdaten auch für Fahrzeuge ohne AFZS. Durch die intelligente Nutzung dieser Systeme können Verkehrsunternehmen ihre Dienstleistungen optimieren, Kosten senken und die Zufriedenheit der Fahrgäste erhöhen. Für uns liegt die Zukunft des ÖPNV in der Vernetzung und datengetriebenen Entscheidungsfindung für nachhaltige Mobilität.
Wir unterstützen bei der Konzipierung, Einführung und Testierung dieser Systeme. Zusammen mit der beka bieten wir regelmäßig Seminare zum Thema AFZS an.
Stellen Sie uns Ihre Anfrage und Sie erhalten ein Angebot, speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Hier finden Sie eine Auswahl an Einblicken in Projekte aus unserem Portfolio.
Turnusmäßige Ermittlung von Korrekturfaktoren nach GVH-Durchführungsrichtlinie zur Verwendung in der Einnahmenaufteilung im Großraum-Verkehr Hannover (GVH).
Die Jenaer Nahverkehrs GmbH suchte Unterstützung bei der Zertifizierung ihrer AFZS und Hintergrundsysteme.
Die Förderung des ÖV ist für Baden-Württemberg entscheidend zur Erreichung der Klimaziele. Dafür sind Maßnahmen zur Angebotsausweitung und Attraktivitätssteigerung nötig, die valide Verkehrsnachfragekenntnisse erfordern.