KW20 Wirtschaftlichkeitsuntersuchung RZ

Standardisierte Bewertungen in der Region Hannover

Bearbeitungszeitraum
seit 1995
Auftraggeber
Region Hannover
Ansprechpartner
Florian Amme
Nicolai Meier

Standardisierte Bewertungen

Ausgangssituation

Die Region Hannover bearbeitet ihre strategischen verkehrsplanerischen Aufgaben mit einem eigenen Verkehrsmodell VIS-H20. Das Verkehrsmodell basiert auf der Softwareplattform VISEM / VISUM und wird für die regionale Verkehrsentwicklungeplanung und die Nahverkehrsplanung eingesetzt.

Wir begleiten die methodische Weiterentwicklung und kontinuierliche Aktualisierung des Verkehrsmodells seit Mitte der 1990er Jahre. Eine wichtige Anwendung betrifft die Bereitstellung von Datengrundlagen für Standardisierte Bewertungen in der Region Hannover.

Aufgabenstellung

Erarbeitung von Standardisierten Bewertungen von Verkehrswegeinvestitionen im ÖPNV und Unterstützung der Region Hannover bei der Abstimmung mit den Zuwendungsgebern (Bund und Land).

Vorgehensweise

Wir verfügen für die technische Umsetzung der Standardisierten Bewertung über ein eigenes Programmsystem und eine Eigenentwicklung für die Bearbeitung der Formblätter. Aktuell wird die Version 2016+ der Verfahrensanleitung angewendet.

Ergebnis

In den letzten Jahren wurden von uns mehrere Standardisierte Bewertungen unter Verwendung des Verkehrsmodells durchgeführt und in der Abstimmung mit den Zuwendungsgebern (Bund und Land) zur Umsetzungsreife gebracht.

Folgende Standardisierte Bewertungen wurden von uns erfolgreich bearbeitet:

  • Stadtbahnverlängerungen Altwarmbüchen und Misburg/Nord in der LH Hannover (Eröffnung 2006)
  • Stadtbahnverlängerungen Misburg Meyers Garten in der LH Hannover (Eröffnung 2014)
  • S-Bahn-Station Hannover-Linden (Eröffnung 2006)
  • Stadtbahnstrecke D-Innenstadt in der LH Hannover (Eröffnung 2017)
  • Stadtbahnverlängerung Hemmingen in der Region Hannover (Eröffnung 2023)
  • S-Bahn-Station Hannover-Waldhausen (in Planung)