LinkedIn Post Verkehrsmodell KW9 E3


Aufbau eines Verkehrsmodells für die Stadt Paderborn

Bearbeitungszeitraum
Seit 2018
Auftraggeber
Stadt Paderborn
Ansprechpartner
Florian Amme
Nicolai Meier

Verkehrsmodell Paderborn

Ausgangssituation

Im Auftrag der Stadt Paderborn wurde 2018 ein neues Verkehrsmodell aufgebaut und angewendet. Dabei wurden von uns eine Reihe von Leistungspositionen im Laufe des Verfahrens erbracht.

Aufgabenstellung und Vorgehensweise

  • Konzeption und Abstimmung der Verkehrszelleneinteilung im Untersuchungsraum (ca. 300 Verkehrszellen im Stadtgebiet)
  • Übernahme von Zähl- und Befragungsergebnissen aus Erhebungen im Kfz-Verkehr aus 2018
  • Übernahme und Verfeinerung eines Teilnetzes VALIDATE für den Raum Paderborn
  • Integration des ÖV-Angebots (Liniennetz und Fahrplan) im Netzmodell
  • Aufbau eines Netzmodells zum Radverkehr
  • Aufbau eines Modellsystems zur Berechnung der Verkehrsnachfrage der Bewohner in Paderborn auf Basis von VISEM für Fuss, Rad, ÖV und MIV
  • Übernahme verkehrlicher Verhaltensdaten aus Haushaltsbefragung 2018
  • Zusammenstellung und Aufbereitung von kleinräumigen Strukturdaten (Einwohner, Arbeitsplätze, Einkaufs- und Freizeitgelegenheiten, Schulplätze etc.) zur Analyse 2018 sowie für die Prognosehorizonte 2025 und 2035
  • Aufbau eines Teilmodells zur Abbildung der Verkehrsnachfrage des dort stationierten Militärpersonals
  • Kalibrierung des Verkehrsmodells für den Kfz-Verkehr und ÖV
  • Berechnung Prognosen für 2025 und 2035

Ergebnis

Das Verkehrsmodell konnte erfolgreich aufgebaut werden und wird entsprechend von der Stadt Paderborn angewandt.