Verkehrsuntersuchung zur Erschließung des geplanten BraWo-Parks auf dem ehemaligen Postareal in Braunschweig
Bearbeitungszeitraum 06/2011 – 05/2013 | Auftraggeber Volksbank Braunschweig Wolfsburg eG | Ansprechpartner Manfred Michael Anna Bennecke |
Verkehrsplanung Braunschweig
Ausgangssituation
Auf dem rund 75.000 m² großen ehemaligen Postareal westlich des Braunschweiger Hauptbahnhofes hat die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg die Errichtung eines Fachmarktzentrums, eines Hotels mit Tagungsbereich sowie umfangreicher Büroflächen, den sogenannte „BraWo-Park“, geplant. Insgesamt sollten rd. 12.500 m2 Verkaufsflächen im Fachmarktzentrum sowie rd. 1.700 Arbeitsplätze im Business Center geschaffen werden. Der Standort sollte über rd. 1.900 Parkplätze für Kunden und Beschäftigte verfügen. Das gesamte Investitionsvolumen betrug 130 Mio. Euro.
Aufgabenstellung
- Zählungen im Kfz-Verkehr
- Abschätzung der zu erwartenden Verkehrsnachfrage
- Verkehrsprognose mit dem Verkehrsmodell Braunschweig
- Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Verkehrsanlagen
- Mikrosimulation des Verkehrsablaufs unter VISSIM
Vorgehensweise
Basis dieser Untersuchung bildeten umfangreiche Verkehrszählungen im Untersuchungsgebiet. Anschließend wurde die zukünftig zu erwartende Verkehrsnachfrage des geplanten Fachmarktzentrums sowie der übrigen auf dem Areal liegenden Nutzungen ermittelt und mit der allgemeinen Verkehrsentwicklung in der Stadt Braunschweig überlagert. Das entwickelte Verkehrserschließungskonzept wurde im Rahmen einer Mikrosimulation des Verkehrsablaufs einschließlich des gesamten Umfelds des BraWo Parks auf seine Leistungsfähigkeit geprüft und Maßnahmen zum Ausbau der Verkehrsinfrastruktur abgeleitet.
Aufgabe der Verkehrsuntersuchung war die Planung der Verkehrserschließung sowie die Dimensionierung und der Nachweis der Leistungsfähigkeit der Verkehrsanlagen für alle Verkehrsteilnehmer (Kfz-Verkehr, Stadtbahn und Rad- und Radverkehr) im Umfeld des BraWoParks.
Ergebnis
Die Planungen sind inzwischen umgesetzt und der BraWo-Park wird seit 2016 sehr erfolgreich betrieben. Das von der WVI GmbH entwickelte Verkehrskonzept funktioniert reibungslos.