Betriebliches Mobilitätsmanagement Ihlemann AG
Bearbeitungszeitraum 10/2019 – 12/2019 | Auftraggeber Ihlemann AG, Braunschweig | Ansprechpartner Tara Schröder |
Mobilitätsmanagement Ihlemann AG
Ausgangssituation
Die Erreichbarkeit von Unternehmensstandorten wurde lange Zeit vorrangig aus dem Blickwinkel der Pkw-Nutzer bewertet. Zunehmend stellt jedoch die Anbindung an den ÖPNV und die Erreichbarkeit mit dem Fahrrad einen Standortvorteil dar, der sich insbesondere bei der Konkurrenz um qualifizierte Arbeitskräfte positiv auswirken kann. Das betriebliche Mobilitätsmanagement zielt darauf ab, die verschiedenen Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens und insbesondere der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst effizient zu erfüllen und hierfür maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln.
Aufgabenstellung
- Erreichbarkeitsanalyse des Unternehmensstandorts
- Auswertung anonymisierter Mitarbeiterdaten
- räumliche und zeitliche Analyse der Mitarbeitermobilität
- Berechnung Stellplatzauslastung
- Maßnahmenentwicklung
- Handlungsempfehlungen
Vorgehensweise
Als ersten Baustein haben wir eine umfangreiche Daten- und Schwachstellenanalyse vorgenommen. Anhand von Strukturdaten des Unternehmens und anonymisierter Mitarbeiterdaten erfolgte eine Bestandsaufnahme der aktuellen Pendlerwege.
Die Erreichbarkeit des Standorts mit den verschiedenen Verkehrsträgern wurde ausgehend von allen Mitarbeiterwohnorten analysiert. Über einen Reisezeitvergleich zwischen Pkw, ÖPNV und Fahrrad wurden Schwachstellen identifiziert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dazu gehört z.B. im Nahbereich die gezielte Förderung der Fahrradnutzung durch geeignete Maßnahmen.
In einem zweiten Baustein konnten konkrete Potenziale und Hürden bei der Verkehrsmittelnutzung über eine (freiwillige) Befragung der Mitarbeiter ermittelt und weitere Maßnahmenbündel entwickelt werden.
Ergebnis
Unser ausgearbeitetes Mobilitätsmanagementkonzept wurde der Firma Ihlemann AG übergeben und befindet sich dort in der Umsetzung.