Fachberatung zur Harmonisierung und Einführung von automatisierten Fahrgastzählsystemen (AFZS) in Baden-Württemberg
Bearbeitungszeitraum Seit 2020 | Auftraggeber Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg | Ansprechpartner Holger Löhner |
Beratung AFZS
Ausgangssituation
Die Förderung des ÖV ist für das Land Baden-Württemberg ein wichtiger Baustein auf seinem Weg zur Einhaltung der Klimaziele. Hierbei müssen zahlreiche Maßnahmen zur Angebotsausweitung und zur Attraktivitätssteigerung ineinandergreifen. Zur landesweiten Planung und Koordination geeigneter Schritte sind valide Kenntnisse zur Verkehrsnachfrage zwingend erforderlich.
Aufgabenstellung
Beratung und Unterstützung bei der Harmonisierung und Einführung von automatisierten Fahrgastzählsystemen (AFZS) in Baden-Württemberg. Dazu sollen künftig entsprechende Daten flächendeckend, zeitlich wiederkehrend sowie in ausreichender und vergleichbarer Qualität erhoben und dem Land bereitgestellt werden. Diese sollen zentral in maximal sechs Systemen gesammelt und im Optimalfall über eine bei NVBW angesiedelte Datendrehscheibe gebündelt für unterschiedliche Einsatzzwecke verfügbar gemacht werden. Auch wenn manuelle Zählungen dabei nicht ausgeschlossen werden sollen, liegt das Ziel eindeutig in der Stärkung eines flächendeckenden und koordinierten Einsatzes von AFZS.
Vorgehensweise
Zusammenarbeit im Rahmen eines langjährigen Beratervertrages mit RS Consult Holding UG und Wolfgang Hagemann Consult. Arbeitsschwerpunkte im Projekt sind:
- Projektsteuerung und Koordination der Abstimmung mit den Stakeholdern
- Erfassung des Status quo zur Nutzung von AFZS in Baden-Württemberg und zur aktuellen Marktsituation
- Erarbeitung und Abstimmung eines landesweit verbindlichen Anforderungskatalogs für den Einsatz von AFZS
- Installation und Betreuung einer Expertengruppe (bestehend aus Vertretern von Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden, Aufgabenträgern und dem Verkehrsministerium), die ihre Expertise in den gesamten Prozess und insbesondere in den Anforderungskatalog einbringt
- fachliche Beratung bei der Gestaltung der Förderkulisse und der Ausarbeitung der entsprechenden Förderrichtlinien sowie bei der Abwicklung der Förderung
- Information und Beratung von Aufgabenträgern und regionalen AFZ-Clustern über Beratergutscheine
Ergebnis
Zahlreiche Zwischenziele (u.a. Anforderungskatalog und Investitionskosten-Förderrichtlinie) sind erreicht. Beratung läuft weiter bis Ende 2026