Softwareentwicklung mit Kooperationspartner
Bearbeitungszeitraum seit 2022 | Auftraggeber Landratsamt Alb-Donau-Kreis | Ansprechpartner Jochen Sauer Projektpartner: Barthauer Software |
Digitale Linienverwaltung
Ausgangssituation
Der Alb-Donau-Kreis ist Aufgabenträger für über 60 ÖPNV-Linien und als Genehmigungsbehörde für fast 40 Liniengenehmigungen zuständig. Digitalisierung sollte die Systematisierung von Arbeitsabläufen unterstützen, um die Bearbeitung effizienter vornehmen zu können und den Datenaustausch mit weiteren Aufgabenträgern, dem Verkehrsverbund und den Verkehrsunternehmen zu erleichtern.
Aufgabenstellung
- Konzeption einer umfassenden Abbildung der vorliegenden Praxis
- Darauf aufbauende Softwareentwicklung
- Datenmigration
Vorgehensweise
In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erstellt, welches die aktuelle Genehmigungs- und Abrechnungspraxis umfassend abbildet. Grundlage der Konzepterstellung waren die vorliegenden Unterlagen des Alb-Donaukreises sowie zwei Workshops zur Abstimmung der Vorgehensweise und der Klärung von Detailfragen.
Ausgehend von diesem Konzept erfolgte die Entwicklung und Bereitstellung der Digitalen Linienverwaltung einschließlich der Aufbereitung und Übernahme von Datenbeständen aus einem Kalenderjahr.
Die Softwareentwicklung erfolgte durch Barthauer Software, die hierfür ihr Infrastrukturmanagementsystem BaSYS einsetzen. BaSYS ist ein Multiplattform-Konzept, welches Datenbanksysteme mit den führenden GIS- und CAD-Systemen zusammenführt. Ausgehend von der Datenverwaltung lassen sich Datenanalysen und Abrechnungen ergänzen und integrieren.
Ergebnis
Die digitale Linienverwaltung wurde dem Alb-Donau-Kreis als SaaS bereitgestellt und wird bereits erfolgreich eingesetzt. Die Arbeitsabläufe werden dadurch systematisiert und die Bearbeitungsprozesse effizienter gestaltet.