Verkehrsuntersuchung Grafik Projekteinblick

Verkehrserhebung, Ermittlung von Verkehrsnachfrage und Prognose der zukünftigen Belastung

Bearbeitungszeitraum
01/2024 bis 09/2024
Auftraggeber
Stadt Münster
Ansprechpartner
Anna Bennecke
Fabian Braitling

Verkehrsuntersuchung Münster

Ausgangssituation

Die Stadt Münster plant im Stadtteil Hiltrup im Rahmen des Wohnbaulandprogramms 1.060 neue Wohneinheiten in Form von Mehrfamilien-, Reihen- und Doppelhäusern auf einer Fläche von 26,5 ha zu entwickeln. Darüber hinaus sind in diesem Bereich die Errichtung einer Grundschule, Einrichtungen für die Kinderbetreuung mit 30 Gruppen, eine Sportflächenerweiterung sowie Angebote im Einzelhandel geplant. Die Anbindung des Gebietes soll an die bereits heute hoch belastete Straße Osttor erfolgen.

Aufgabenstellung

  • Verkehrserhebungen
  • Ermittlung der zukünftig zu erwartenden Verkehrsnachfrage
  • Prognose der Verkehrsbelastungen
  • Leistungsfähigkeitsnachweis nach HBS 2015
  • Aufbereitung der Verkehrsdaten für ein Schallgutachten

Vorgehensweise

Aufbauend auf den aktuellen Verkehrszahlen und dem geplanten Nutzungskonzept mit Wohnbebauung und Gewerbenutzung erfolgte eine Abschätzung der zukünftig zu erwartenden Verkehrsnachfrage des Quartiers.

Diese neue zusätzliche Verkehrsnachfrage aus dem Gebiet wurde mit Hilfe des Verkehrsmodells Münster der allgemein zu erwartenden zukünftigen Verkehrsnachfrage im Untersuchungsraum überlagert.

Unter den ermittelten Verkehrsbelastungen wurde die Verkehrsqualität an den betroffenen Knotenpunkten bewertet und verbessert. Dabei wurden Hinweise zur Ertüchtigung und Dimensionierung einzelner Knoten und zur Optimierung der Signalprogramme gegeben. Abschließend wurden die Verkehrsdaten für lärmtechnische Untersuchungen aufbereitet.

Ergebnis

Die Verkehrsuntersuchung zeigt an allen betrachteten Knoten Lösungen zur leistungsfähigen Abwicklung der zukünftig mit dem Gebiet „Nördlich Osttor“ zu erwartenden Verkehrsbelastungen auf.