Tarifberatung für den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Bearbeitungszeitraum Seit 2018 | Auftraggeber Verkehrsverbund Großraum Nürnberg GmbH (VGN) | Ansprechpartner Dr. Christine Oltrogge Eike Schön |
egon – Der neue VGN eTarif
Ausgangssituation
Der VGN hat im Jahr 2018 erste Ideen zur Umsetzung eines eTarifs im gesamten Verbundgebiet entwickelt und damit den Einstieg in das eTicketing im VGN gestartet. Zur gutachterlichen Beratung und Begleitung dieses Prozesses wurden wir gemeinsam mit den Projektpartnern Prof. Sommer von der Universität Kassel sowie das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme beauftragt.
Aufgabenstellung
Begleitende Untersuchung zur Einführung eines eTarifs.
Vorgehensweise
- Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit der Entwicklung von drei unterschiedlichen Tarifszenarien
- In der daran anschließenden Umsetzungsuntersuchung wurde der eTarif konkretisiert und eine Vorzugsvariante ausgewählt
- Pilotierung des eTarifs mit begleitender Marktforschung
- Monitoring und Evaluation des dann im Rahmen eines Pilotprojektes eingeführten eTarifs
Ergebnis
Regelmäßig erfolgen begleitende Kundenbefragungen bezüglich der Aktzeptanz und des Nutzerverhaltens und es wird der Bedarf weiterer Tarifbausteine untersucht.
Der eTarif-Pilot startete im Spätherbst 2022 über eine geplante Laufzeit von zwei Jahren mit dem Ziel, daran anschließend in den Regelbetrieb überzugehen.